Liebe EinmacherInnen Regional angebaute und traditionelle Wintergemüse wie Randen, Rübli, Kohl, Grünkohl, Schwarzwurzel etc. spielen eine immer wichtigere Rolle in einer nachhaltigen Küche und der gesunden, pflanzlichen Ernährung. Einige der Wintergemüse sind heimische Super-Foods. Fast alle Wintergemüse können durch eine Lagerung ohne Kühlschrank im Winter aufbewahrt werden. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den natürlichen Lagermethoden in und mit der Erde. Wir füllen
Liebe EinmacherInnen Wir wollen es nochmals wissen und bei diesem Workshop wollen wir unsere eigene Natur Kräuter Seife herstellen.Herkömmliche Seife wird oft mit vielen Zusatzstoffen versetzt, die der Haut mehr schaden als nützen. In unserem Workshop schmelzen wir zu beginn Badekugeln und lernen danach selber Seife zu sieden. Ausgestattet mit Labormantel und Schutzbrille lernen wir den Umgang mit Lauge kennen. Wir stellen 4 verschiedene
Liebe EinmacherInnen Fermentieren ist eine der ältesten Konservierungsmethoden und macht Gemüse und Obst durch Milchsäure, Essig oder Alkoholgärung haltbar. Insbesondere durch Milchsäurebakterien fermentiertes Gemüse enthält viele Vitamine, Milchsäure sowie probiotischen Mikroorganismen und überrascht mit neuen und spannenden Aromen. In diesem Workshop experimentieren wir mit verschiedenen Sauerkraut- und Kimchi-Varianten. Wir lernen die positiven Eigenschaften von Fermentierten auf die Darmgesundheit und die neueste Forschung kennen. Ein
Liebe EinmacherInnen Lasst uns die Zucchetti-Schwemme feiern! Um die vielleicht bekannteste Vertreterin der Kürbisgewächse dreht sich diesmal unsere Werkstatt. Zucca heisst auf italienisch Kürbis und Zucchino demnach eigentlich „kleiner Kürbis“. Hierzulande nennen wir vor allem die grösseren Exemplare gern auch Zucchetti. Ob nun Zucchetti oder Zucchini, gestreift, grün, dick, dünn, gelb, rund, lang oder gesprenkelt: Dank ihrer gesunden Inhaltsstoffe, den geringen Kohlehydraten und Fettwerten
Liebe EinmacherInnen Die Einmachbibliothek ist zu Gast am Markt der Möglichkeiten vom 21. September 2019 – 13 bis 17 Uhr, im Quartierzentrum Buchegg: Markt der Möglichkeiten. Wir freuen uns sehr auf dich!An unserer Fermentationsbar verwöhnen wir dich mit fermentierten, probiotischen Getränken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: spritzige Shrubs, Russel, interessante Drinks auf Wasserkefirbasis. Lass dich überraschen!Auch der Magen kommt nicht zu kurz:
Liebe EinmacherInnen Die Zwetschge liefert reichlich süsse und saftige Früchte und sie stammen dieses Jahr aus unserem Permakultur Garten. Im Gegensatz zur Pflaume ist die Zwetschge eiförmig und hat eine ausgeprägte Naht. Ihre tief dunkelblaue Haut ist meist mit einem weisslichen Reif überzogen, der vor dem Austrocknen schützt. Du solltest sie deshalb im Kühlschrank immer in einem Plastikbeutel oder einem feuchten Tuch aufbewahren, da
| Artischocke | Aubergine | Batavia | Blumenkohl | Bohne | Broccoli | Catalogna | Chinakohl | Eisbergsalat | Endivie | Fenchel | Frühlingszwiebel | Gurke | Kartoffel | Knoblauch | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Krautstiel | Lattich | Lauch | Peperoni | Radieschen | Rettich | Romanesco | Rotkabis | Rucola | Rüebli | Sommerportulak | Stangensellerie | Tomate | Weisskabis
Wie wollen alles verwerten und mit den übrigen Lemon Schalen haben wir ein Putzmittel frei von Chemikalien gemacht. Exclusiv bei uns am Gemüse Rettungsmarkt jeweils Mittwoch 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Züri (vis a vis Radiostudio) erhältlich. Das Rezept zum selber machen:Die Schalen der Lemon überdeckt in reichlich Wasser ein paar Tage einlegen.Danach die Schalen mit dem Wasser in einem leistungsstarken
Liebes Mitglied und Interessierte an der Einmachbibliothek Die Einmachbibliothek und ihre vielfältigen Angebote werden 2 Jahre alt! Wir bleiben auch weiterhin unserer Vision treu: Ein alternatives Ernährungssystem ist machbar. Gemeinsam schliessen wir den Kreislauf: saisonales, regionales und ökologisch-angebautes Gemüse und Obst aus Produktionsspitzen, der mit uns assoziierten Bauernhöfe landet in deinem Einmachglas oder auf deinem Teller. Wir wollen von dir wissen, was ein alternatives
Liebe EinmacherInnen Ab sofort kannst du jeden Mittwoch selber unseren köstlichen frischen Wasserkefir abfüllen. Bring deine eigene PET-Flasche mit und hol dir Wasserkefir aus unserem 12l Fass. Gib ein wenig von den frisch gepflückten Kräutern, z.B. Pfefferminze, Zitronenmelisse, Verveine, Estragon in die Flasche und führ noch einmal eine 2. Gärung für einen Tag bei Zimmertemperatur durch. Danach in den Kühlschrank und mindestens 2 Wochen