Liebe EinmacherInnen Nach unserer Quitten Ernte wollen wir auch den Zauber dieser herlichen Frucht in der nächsten Werkstatt einfangen. Die Quitten sind etwas schwieriger zu verarbeiten als ihre Verwandten Äpfel und Birnen, deshalb nehmen wir uns ihnen gemeinsam an. Der Aufwand loht sich für den feinen Geschmack und die vielfältigen Produkte, welche aus Quitten hergestellt werden können! Die Quitte ist wegen ihres Vitamin- und Nährstoffreichtums
Liebe EinmacherInnen Ja wir geben es zu, wir haben eine gewisse Vorliebe für den Kohl, vorallem wenn wir ihn fermentieren dürfen. Nun wollen wir uns dem grünen Gesund nicht entziehen und helfen am kommenden Mittwoch den Bio Sauerkraut Kohl auf der Guggach Brache zu retten.Unser Bauer hat einige Kilo Kohl von der ProSpeciaRara Sorte «Holsteiner Platter» (ideal für Sauerkraut) welcher kleine Würmchen aufweist. Dies
Liebe EinmacherInnen Heute hängten wir einige von unseren Bio-Äpfel am Zaun der Guggach Brache zum einfach mitnehmen auf.Wir starten damit eine kleine Charme Offensive für unseren Gemüse Rettungsmarkt immer Mittwoch’s 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache. Es findet schon reges Interesse statt und de schneller isch de gschwinder.. wir werden aber heute im Laufe des Nachmittags und Abends immer wieder auffüllen <3
Liebe EinmacherInnen Gestern waren wir bei einem Bio Hof und durften die restlichen Äpfel, Birnen und Quitten abernten. Es war ein zauberhafter Tag mit einer noch schöneren Aussicht und wunderschönen Früchten die herrlich schmecken. Wir werden in nächster Zeit viel einmachen, einige davon wirst du am Mittwoch an unserem Rettungsmarkt vorfinden und aus dem grössten Teil werden wir Bio-Apfelsaft pressen und pasteurisieren. Wir freuen
Liebe EinmacherInnen Wir haben tolles vor und werden die Einmach Bibliothek auch in anderen Städten der Schweiz für die nächsten 2 Jahre vorantreiben. Damit wir in der Wichtigkeit unseres Vorhaben gestärkt werden, brauchen wir deine Stimme. Es sind noch 22 Tage Zeit um mitzumachen! Vor drei Jahren ersetzte die Migros die bisherigen Raschelsäcklein durch Plastiksäcklein aus rezykliertem Material für 5 Rappen pro Stück. Den
Liebe EinmacherInnen Möchtest du auch stolzer Besitzer eines hübschen Bio-Rüebli-Straus sein?Ein Straus ist 1kg und kostet 5 Fr.Mitdabei Gniff, Pfälzer, Purple Haze, Küttiger, Red Dragon, Bolero.Haben wir deinen Gluscht geweckt? Dann melde doch bis Dienstag Abend deine gewünschte Menge per mail@einmach.ch damit wir genügend vorbereiten und zur Verfügung stellen können.Abholung ist am Mittwoch zum Gemüse retten, von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach
| Artischocke| Aubergine | Blumenkohl| Broccoli| Chinakohl| Endivie| Fenchel| Herbstrübe| Kartoffel | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Krautstiel | Kürbis | Lattich | Lauch | Nüsslisalat | Peperoni | Radicchio | Rande | Rettich | Romanesco | Rosenkohl | Rotkabis | Rucola | Rüebli | Schwarzer Winterrettich | Schwarzwurzel | Spinat | Stängelkohl | Stangensellerie | Steckrübe | Tomate | Weisskabis | Winterportulak
Liebe EinmacherInnen und Freunde der Guggach Brache Wollt ihr auch wissen, was mit der wunderschönen Guggach Brache nach 2020 passiert? Komm und unterstütz uns bei der Information und dem Dialog zur Arealentwicklung. Obwohl der Dialog etwas geringer ausfallen wird als gewünscht, ist es uns nicht egal was geplant wird. Wir werden in diesem Rahmen unsere Einmach Köstlichkeiten für den kleinen Hunger beim Gespräch zur
Liebe EinmacherInnen Die Bevölkerung der Stadt Zürich wünscht die Senkung des Energieverbrauchs und eine Stärkung der nachhaltigen Entwicklung. Als Beitrag an diese Ziele fördert Grün Stadt Zürich Ideen für geschlossene Kreisläufe, kurze Transportwege im Bereich der Produktion von Nahrungsmitteln, und das Vermeiden von Abfall und Foodwaste.Bereits zum zweiten Mal findet in der Stadtgärtnerei Zürich ein Martinimarkt mit lokalen Produkten statt.Wir sind diesmal wieder mitdabei
Liebe EinmacherInnen Wie kannst Du Dir ein gesundes, schmackhaften, probiotisches Sauerkraut in vielen weihnachtlichen Geschmackrichtungen selbst herstellen? Wilde Fermentation mit Milchsäurebakterien gehört zu den ältesten Kulturtechniken überhaupt. Wir machen uns diese im Workshop zu Nutze, um Dich Schritt für Schritt in die Sauerkautherstellung einzuführen. Zusätzlich verraten wir dir das Geheimnis verschiedener Gewürzmischungen, die dein Sauerkraut zu einem ganz besonderen vorweihnachtlichem Erlebnis machen. HerzlichDein Einmach