Liebe EinmacherInnen Selbst gemachte Naturseifen sind aussergewöhnliche Pflegeprodukte und yep, sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass. Wenn schon dann schon, haben wir uns gesagt und wir wollen auch von der Körperpflege etwas Hintergrund Informationen einhauchen..und voila.. Kurz zur Geschichte,schon im alten Griechenland und Ägypten waren Seifen aus Tierfetten und Holz- oder Pflanzenasche bekannt. Im arabischen Raum werden seit dem 7. Jahrhundert
Liebe EinmacherInnen Wir haben neue Einmach Leckerlis, also Eingemachtes, welches am Mittwoch zum Gemüse Retten bereit stehen wird. Unser Büsi wollte auch noch mit aufs Bild und hat sehr intensiv mitgeholfen, den richtigen Winkel und die korrekte Anordnung zu finden <3 Herzliche Einmach GrüsseDein Einmach Team
Liebe EinmacherInnen Wusstet du, dass heute eigentlich fast alle auf dem Land abgebauten Salze chemische Stoffe beigegeben werden? Und Meersalze sind sowieso mit Mikroplastik belastet. Wollen wir das eigentlich? Nein, das wollen wir natürlich nicht und haben uns deshalb etwas schlau gemacht und das Luisenthaler Tiefensalz gefunden. Dieses Salz, wir auf Luisenhall (das ist in Göttingen in der Nähe von Kassel in Deutschland) produziert
Liebe EinmacherInnen Neu bieten wir dir verschiedene, sorgfältig hergestellte Naturessige an. Wir verwenden den Kombuchapilz als Ausgangskultur und lassen den Essig mindestens 4 Wochen fermentieren. Obst- und Gemüsetrester sind das Ausgangsmaterial der Fermentation. Wir erreichen einen pH-Wert von ca. 4.0 – 4.1 Milde und wohlbekömmliche Essigsorten für spannende Dressings. Das 3er Gespann besteht im Moment aus Apfelessig, Traubenessig, Randenessig und die 0.5 Liter Flasche
Liebe RetterInnen und EinmacherInnen Wir bieten klassischen Sauerkraut, Curtido und Kimchi für 1Fr. / 100g an. Komm und hol dir deine Portion am Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr auf der Guggach Brache. Du kannst es auch gerne reservieren, bzw. vorbestellen per mail@einmach.ch. Herzliche GrüsseDein Einmach Team
Liebe EinmacherInnen & RetterInnen Unser Gemüse Rettungs-Banner hängt, am Guggach Zaun. Sieht er nicht schön aus?Heute haben uns an die herrlichen Wurzeln gemacht… ganz nach dem Motto Food Save anstatt Food Waste ♥ Und aus diesen urchigen Dinger… Wurde dieses leckere Pesto… (mussten wir natürlich gleich mit Penne ausprobieren, geht natürlich nicht anders) Das Wurzelpesto kann am Mittwoch beim nächsten Gemüse retten von 17
Liebe EinmacherInnen & RetterInnen Die Einmach Bibliothek ist als Ninja Food Saver bei der schweizweiten Kampagne Save Food – Fight Waste mitdabei. Angefangen mit dem Food Saven hat es bei uns im 2017, also schon bald 3 Jahre her, als wir zum ersten Mal die Rüebli von Stefan Brunner retten durften. Viel ist passiert in der Zwischenzeit, das Bewusstsein wird immer mehr geschärft und
Lieber EinmacherInnen Tempeh wird mit Hilfe von Pilzkulturen aus Soja hergestellt und ist ein wichtiges pflanzliches Eiweiss. Der Pilz schliesst uns durch eine Fermentation das Eiweiss optimal auf. Eigentlich ist die Herstellung einfach und deshalb möchten wir sie in diesem Workshop auch gemeinsam durchführen. Mittels Styroporkiste, Wärmflasche, Soja und Pilzkulturen. Ausserdem beschäftigen wir uns mit den gesundheitlichen Aspekten pflanzlicher Eiweisse, damit wie diese für
Liebe RetterInnen Wir werden auch im neuen Jahr wieder jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Zürich leckeres Bio-Gemüse & Pilze retten. Wir sind noch bis am 18. Dezember für dich da und starten im 2020 ab dem 8. Januar wieder durch. Selbergemachtes, Fermentiertes und Eingemachtes wird natürlich auch immer dabei sein. Zudem bieten wir Bio-Getreide, Bio-Zucker, Bio-Hülsenfrüchte im Glas
Liebe EinmacherInnen Kimchi ist ein besonders spannendes Ferment aus der traditionellen koreanischen Küche, welches hier immer mehr Anhänger findet. Als Vitamin C –Speicher mit Chinakohl oder gesundes milchsaures Ferment mit vielen anderen Gemüsesorten, wird es in Korea zu jeder Mahlzeit gegessen. Jeder Haushalt kennt sein eigenes Rezept. Wir probieren in dieser Werkstatt einige Rezepte und Würzungen aus, um uns mit der Vielfalt von Kimchi