Liebe EinmacherInnen Die folgende Werkstatt ist der ‘fremdländischen Wurzel’, dem Rheum Rhabarbarum gewidmet. Die aus dem Himalaya stammende krautige Pflanze wurde ab dem 16. JH nach Europa importiert – hauptsächlich zu medizinischen Zwecken. Heute erfreut uns der wunderbare Geschmack des Rhabarbers in Form von Marmeladen, Kuchen, Sirups und vielen weiteren Köstlichkeiten. Die säuerlich-prickelnde Gaumenfreude machen wir uns zunutze und werden den Rhabarber mit Apfel
Liebe EinmacherInnen & RetterInnen Wir haben noch ca. 50kg Edelpilze, welche gerettet werden wollen. Am Samstag starten wir nochmals eine Rettungsaktion auf der Guggach Brache in Zürich. Reserviere dir doch per mail@einmach.ch mit Mengenangabe deine Pilze und komm sie zwischen 17 bis 18 Uhr abholen. Mit einem Beitrag von 15 Fr. / Kilo bist du mit dabei. Wir freuen uns, mit dir die fantastischen
Batavia Blumenkohl Eisbergsalat Gurke Kopfsalat Krautstiel Lattich Mairübchen Puffbohne Radieschen Rettich Rhabarber Rucola Sauerampfer Spargel Spinat Stängelkohl
Liebe RetterInnen Morgen Mittwoch werden wir neben dem Biogemüse, den frischen Bio-Kräuter auch Bio Edelpilze retten. Komm vorbei und setz mit uns ein Zeichen zur Nachhaltigkeit! Freuen uns auf dich ♥ Herzlich Dein Einmach Team
Liebe EinmacherInnen Hört sich vielversprechend an, Vierfruchtmarmelade, Traubengelee, Zuchetti süss-sauer, Lupinenmus, fermentiertes Sauerkraut, Gemüsewürzpaste, fermentierte Schnippelbohnen, Zwiebelchutney und das alles im Einmach Abo! Wir möchten neu alle 3 Monate eine Produktion durchführen, bei welcher wir Eingemachtes aus Ueberproduktionen von Biogemüse, Biofrüchte und Biokräuter herstellen, für eine gemeinschaftliche Selbstversorgung. Die entstandenen Einmach Produkte stehen den Abonnementen zur Abholung im Depot, Brache Guggach zur Verfügung. Die
Liebe EinmacherInnen Es gibt schätzungsweise mehr als 1.000 Kräuter die genutzt werden, zum Beispiel um Speisen zu würzen, Krankheiten zu heilen oder zu lindern oder um Duftstoffe für Kosmetika herzustellen. Die Einmach Bibliothek darf neu jeden Mittwoch Bio-Kräuter retten und wir wollen bei dieser Werkstatt je nach dem was es geben wird Kräutersalze, Kräuterpaste, Kräuterpesto oder auch Sirup machen. Bitte melde dich per Mail
Bärlauch Kopfsalat Krautstiel Lauch Nüsslisalat Pastinake Portulak Radieschen Rhabarber Sauerampfer Spargel Spinat Stängelkohl Wirz
#Nachhaltig am Familiensonntag z’Mittag essen am 7. April 2019 im GZ Buchegg Fein zubereitetes Essen für Gross & Klein. Die Einmach Bibliothek steht für einen nachhaltigen, bewussten Lebensstil und für mehr Suffizienz. Grosse Worte aber wichtige Schritte in eine nachhaltigere Zukunft. Wir retten regelmässig Gemüse auf der Guggach Brache und verlängern mit den alten Kulturtechniken des Konservierens und Haltbarmachens die Lebensdauer unseres Essen. Wir
Liebe EinmacherInnen Wir bieten ab sofort jeweils während den Werkstätten und Workshops die Möglichkeit Einmachgut, welches ihr zu viel produziert habt zu swapen. Unsere Devise: Tauschen, sich austauschen, degustieren, verschenken. Wir sehen uns gerne deine Einmachgläser an. Ist es noch gut? Sind die Gläser noch verschlossen? Was könnte ich den daraus kochen? Ideen und kollektiver Austausch sind willkommen. An diesem Mittwoch starten wird damit
Liebe EinmacherInnen Immer wieder werden wir nach dem sicheren Einmachen gefragt. Deshalb bieten wir am 15. Mai 2019 von 18:30 – 22:30 Uhr einen Workshop zu diesem Thema an. An diesem Abend wird neben eingemachen, die Theorie Schritt für Schritt erlernt und umgesetzt. Welche Technik eignet sich für welches Gemüse, welche Obstsorte? Was gibt es zu beachten beim Sterilisieren von Gläsern und Deckeln? Welchen