12. Dezember 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt & Fermentationsbar

12. Dezember 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt & Fermentationsbar

Liebe RetterInnen   Am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Zürich unser nächster Bio-Gemüse Rettungsmarkt. Wir haben einen Richtpreis, du kannst den Preis aber selber bestimmen. Selbergemachtes aus unserer Fermentationsbar darf natürlich auch nicht fehlen. Komm setz mit uns ein Zeichen und unterstütz uns tatkräftig beim Gemüse retten. Wir freuen uns auf dich  <3 Herzlich Dein Einmach Team mail@einmach.ch

Konservieren gegen die Lebensmittelverschwendung

Konservieren gegen die Lebensmittelverschwendung

Pro Person und Tag werden im Durchschnitt 320 Gramm einwandfreie Lebensmittel in der Schweiz zu Abfall. Insgesamt sind das 2.3 Mio. Tonnen pro Jahr. 63% der Frischgemüse-Ernte, 61% der Kartoffeln, 56% des Brotes werden zu vermeidbaren Abfällen. Gemüseanschnitte, Schalen oder Möhrengrün sind hier noch nicht mitgerechnet. Warum so viel Verschwendung? Lebensmittelverluste entstehen zu 13% in der Landwirtschaft, zu 30% im Handel und in der

Read More

5. Dezember 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt & Fermentationsbar

5. Dezember 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt & Fermentationsbar

Liebe RetterInnen   Da es noch so viel zu retten gibt, ziehen wir das jetzt bis Ende Jahr durch und unser nächster Bio-Gemüse Rettungsmarkt findet wie schon fast immer am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Zürich statt. Du kannst den Preis selber bestimmen und es hat vom leckeren Bio-Gemüse solange es hat 🙂 Selbergemachtes aus unserer Fermentationsbar steht ebenfalls

Read More

28. November 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt (Prix Libre) & Fermentationsbar

28. November 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt (Prix Libre) & Fermentationsbar

Liebe EinmacherInnen   Diesen Mittwoch ist unser Bio-Gemüse Rettungsmarkt noch einmal von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Zürich present.Wie immer gilt, du kannst den Preis selber bestimmen und es hat vom leckeren Bio-Gemüse solange es hat 🙂 Natürlich steht wir auch wieder einiges von unserer Fermentationsbar und der Traubenessig für dich bereit. Gerne weitererzählen und wir freuen uns auf dich <3

Read More

Einmach Werkstatt – 5. Dezember 2018 – Zitronatmelone “Brot von Babylon”

Einmach Werkstatt – 5. Dezember 2018 – Zitronatmelone “Brot von Babylon”

Liebe EinmacherInnen Die Zitronatmelone ist eine Wassermelonentyp (Citrullus lanatus ssp. lanatus var. citroides) mit festem, grünlich, gelbem Fruchtfleisch, das sich einkochen und kandieren lässt. Wieso sie Brot von Babylon genannt wird, wissen wir nicht genau an dieser Stelle, aber sie erinnert etwas an Zitronat und man kann sie auch würzen und aromatisieren. Die 10-15kg schweren, länglichen Früchte sind ausserordentlcih lange haltbar (problemlos über 1

Read More

21. November 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt (Prix Libre) & Fermentationsbar

21. November 2018 – Bio-Gemüse Rettungsmarkt (Prix Libre) & Fermentationsbar

Liebe EinmacherInnen   Diesen Mittwoch der Bio-Gemüse Rettungsmarkt noch einmal von 17 bis 19 Uhr auf der Guggach Brache Zürich.Wie immer gilt, du kannst den Preis selber bestimmen und es hat vom leckeren Bio-Gemüse solange es hat 🙂 Und zudem gibt es ganz viel von unserer Fermentationsbar: Neu ein Ginger Root Beer, ein sprudelndes fermentiertes Getränk auf der Basis von Ingwer, Zitrone und Wasserkefir.

Read More

Bioseal Deckel und warum wir unsere Gläser beim Einkochen nicht mehr auf den Kopf stellen

Bioseal Deckel und warum wir unsere Gläser beim Einkochen nicht mehr auf den Kopf stellen

Die Deckel der Twist-off-Gläser gibt es in zwei Sorten: blauer oder weisser Innenring. Die feine ringförmige Beschichtung aus Plastik dient als Dichtung. Im heissen Glas entsteht ein Vakuum, welches durch den Ring abgedichtet wird. Die Twist-Off Deckel mit den blauen Ringen finden sich in der Regel auf Gläsern aus der Bioproduktion. Sie sind garantiert PVC und BPA frei. Die Dichtmasse normaler Twist-Off Deckel (weisser

Read More

Mit Einmachen Nanopartikel vermeiden

Mit Einmachen Nanopartikel vermeiden

Unsere Schlussfolgerung aus den unten vorgestellten Studien zur Verbreitung und Wirkung von Nanopartikeln in industriell verarbeiteten Lebensmitteln: Das Wissen um alte Handwerkstraditionen und Einmachmethoden sind für unsere Gesundheit notwendig. Eine aktuelle Studie der Westschweizer Kantonschemiker, des Adolphe Merkle Instituts (AMI) der Universität Freiburg und des Bundesamts für Lebensmittel und Veterinärwesen hat gezeigt, dass Nanopartikel, insbesondere Titandioxid (E171) und Siliciumdioxid (E551) in industriell verarbeiteten Lebensmitteln

Read More

Räbenschnitz Verwertung – 14. November 2018 – Guggach Brache Zürich

Räbenschnitz Verwertung – 14. November 2018 – Guggach Brache Zürich

Liebe EinmacherInnen Momentan sind wieder die Räbilichti-Umzüge unterwegs und es gibt Räben, Herbstrüben als Varietät der Speiserübe zu kaufen. Schade eigentlich, dass dieses gesunde Gemüse so wenig verwendet wird. Die Herbstrübe enthält viele Mineralstoffe und Vitamine z.B. Folsäure und Vitamin B6. Die beim Aushöhlen der Räbe als Laterne anfallenden Schnitze wurden uns von der Quartierschule zur Verwertung überlassen. Wir haben recherchiert und das perfekte

Read More

Einmach Produktion – 14. November 2018 – Quitten, Birnen und Äpfel

Einmach Produktion – 14. November 2018 – Quitten, Birnen und Äpfel

Liebe EinmacherInnen   Mit unserem Format Einmach Produktion, verwerten wir eine grössere Menge an Gemüse oder Früchten. Am kommenden Mittwoch setzen wir nochmals bei den Quitten an und auch Birnen und Äpfel kommen nicht zu kurz. Wir stellen ganz klassisch Konfitüre und Gelees her. Wir erheben keine Teilnahmegebühr und jeder darf ein Glas pro Rezept mit nach Hause nehmen.   Gleichzeitig findet auch noch

Read More