Liebe Freunde und EinmacherInnen Der Veganuary (Vegan + January, dt. Januar) inspiriert Menschen dazu, im Januar eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Das Ziel ist möglichst viele Menschen zu motivieren, sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren und dabei zu erfahren, wie einfach und schmackhaft eine vegane Ernährung sein kann. Natürlich bekommst du auch Informationen zu Tierethik und Auswirkungen auf die Umwelt werden dir vermittelt.
Liebe EinmacherInnen & RetterInnen Gemeinsam konnten wir vieles bewegen, freuen uns auf ein spannendes 2020, auf viele gemeinsame Einmach Stunden und auf noch mehr Gemüse & Pilze retten. Wir wünschen dir einen super Rutsch ins neue Jahr und hoffen wir sehen dich am Mittwoch 8. Januar 2020 wieder <3 HerzlichDein Einmach Team Einmach 2019
Liebe RetterInnen & EinmacherInnen Wir waren wieder fleissig und ab heute dürfen wir etwas mehr als gewöhlich Bio Pilze retten. Im Angebot sind Kräuterseitlinge, Austernseitlinge und Shitake.Das Kilo Edelpilz bieten wir für 15 Fr. an. Komm doch heute zwischen 17 und 19 Uhr bei unserem Gemüse Rettungsmarkt auf der Guggach Brache vorbei und hol dir deine Zauberpilze! Wir freuen uns, gemeinsam mit dir gegen
Liebe EinmacherInnen Aus vielen Küchen sind Kürbisse nicht mehr wegzudenken. Sie gehören zum Herbst wie das bunte Laub auf den Strassen. Früher war das anders: Vor rund 100 Jahren galt das Gewächs als Essen für arme Leute und Tiere. Heute ist jedoch keine Rede mehr davon, im Gegenteil es gibt hunderte verschiedene Sorten und die Zahl der Rezepte ist ebenfalls enorm. Von den rund
Liebe EinmacherInnen & RetterInnen Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark!» möchten wir nächsten Mittwoch 11. Dezember 2019 zum Pflanzlichen Bio-Schmaus mit Glühwein und allerlei einladen. Komm zwischen 17 und 19 Uhr auf der Guggach Brache vorbei und rette mit uns das Bio-Gemüse & die Pilze, deck dich ein mit frischem Sauerkraut und dem exklusiven
Liebe EinmacherInnen ♥ We are in Love mit Rüebli und da wir dieses Jahr so viel davon haben, dachten wir uns kurzerhand, wir probieren mal etwas rum und zaubern kleine eingemachte Rüebli-Leckerbissen. Damit wir die volle Aufmerksamkeit bekommen, haben wir auch unseren Stubentiger eingebunden und um Rat gefragt und sie ist vollkommen begeistert. Wir haben die Rüebli ausgestochen, geraffelt, gekocht und unsere Pfannen haben
| Chicorée | Federkohl | Kardy | Lauch | Nüsslisalat | Oca | Palmkohl | Pastinake | Petersilienwurzel | Rosenkohl | Schwarzer Winterrettich | Schwarzwurzel | Stachys | Topinambur | Winterportulak | Wirz
HIER GEHTS ANS EINGEMACHTE Einmachen heisst, die reiche Ernte des Sommers in den Winter zu retten. Ohne Tiefkühler, dafür mit traditionellen Methoden. Alle reden vom Einkochen, Einlegen und Fermentieren. Die Innovativsten in der Gastrobranche setzen schon länger auf die geschmacksveredelnden Konservierungsmethoden:Das berühmte skandinavische Restaurant Noma hat vor einigen Jahren gar drei Schiffscontainer zu einem Fermentationslabor umgebaut. Dessen Gründer René Redzepi schrieb in seinem kürzlich erschienenen Handbuch zum Thema, Fermentieren sorge dafür, dass «einfach
Liebe RetterInnen Und noch einmal retten, retten, retten wir das Bio-Gemüse ♥Ja zugegeben es ist vermutlich ein rettreiches Jahr, oder aber wir bekommen einfach mehr, da wir so gut darin sind. Wie auch immer, wir führen unseren Weg konstant weiter und übrigens unsere Rettungen sind immer Bio und aus der Schweiz. Wir verwenden und planen für unsere Werkstätten und Workshops fast ausschliesslich unser Gerettetes,
Liebe RetterInnen Back to the Roots. Mit genau diesen Rüebli von Stefan Brunner starteten wir mit der Gemüserettung vor 2 Jahren. Viel ist passiert in der Zwischenzeit und wir wollen uns nochmals so richtig reinhängen, wenn es darum geht, die leckersten Rüebli dieser Welt zu retten ♥ Wir bieten dir einen 10kg Sack für 20 Fr an. Bitte reserviere doch deine Rüebli per mail@einmach.ch,