Bioseal Deckel und warum wir unsere Gläser beim Einkochen nicht mehr auf den Kopf stellen

Bioseal Deckel und warum wir unsere Gläser beim Einkochen nicht mehr auf den Kopf stellen

Die Deckel der Twist-off-Gläser gibt es in zwei Sorten: blauer oder weisser Innenring. Die feine ringförmige Beschichtung aus Plastik dient als Dichtung. Im heissen Glas entsteht ein Vakuum, welches durch den Ring abgedichtet wird.

Die Twist-Off Deckel mit den blauen Ringen finden sich in der Regel auf Gläsern aus der Bioproduktion. Sie sind garantiert PVC und BPA frei. Die Dichtmasse normaler Twist-Off Deckel (weisser Ring) enthalten dagegen bedenkliche Inhaltsstoffe wie PVC und Weichmacher. Gewöhnliche Twist-Off Deckel sind zudem zum Schutz gegen Rost mit einem Lack behandelt, der BPA (Bisphenol A) enthält. Diese Stoffe sind gesundheitlich bedenklich, da hormonaktiv.

Weil wir die Inhaltstoffe der weissen Ringe nicht im Eingemachten finden wollen, verzichten wir beim Einmachen grundsätzlich darauf, die Gläser auf den Kopf zu stellen. Das Eingemachte darf nicht zu hoch eingeschichtet werden, damit es den Deckel nicht berührt. Wir sterilisieren die Deckel im eigenen Topf und giessen das Wasser sofort nach dem Sterilisieren ab. Danach lassen wir die Deckel auf einem sauberen Tuch trocknen, bevor wir sie verwenden.

Selbstverständlich freuen wir uns über jedes Glas mit blauen Deckel, dass uns vorbeigebracht wird.

Verfasserin dieses Beitrags: Melanie Paschke (MP)

Share this Post